Janssen in der Onkologie
Seit über 30 Jahren engagieren wir bei Janssen uns als forschendes Pharmaunternehmen im Bereich der Onkologie, einer Teildisziplin der inneren Medizin, die sich mit der Prävention, Diagnostik, Therapie, Nachsorge von – vor allem malignen – Tumorerkrankungen befasst. Therapieoptionen in der onkologischen Medizin können entweder kurativ oder palliativ sein. Ziel einer kurativen Therapie ist die Entfernung oder Zerstörung des gesamten Tumorgewebes, eine palliative Therapie zielt auf eine Verkleinerung des Tumors, eine Linderung von Symptomen und eine Verbesserung der Lebensqualität des Patienten ab. Typische Behandlungsmethoden der Onkologie sind Operation, Strahlentherapie oder medikamentöse Therapien wie Chemotherapie, Hormontherapie oder Immuntherapie.
Seit Beginn unserer Forschung in der Onkologie konnten wir bedeutende medizinische Fortschritte in der Entwicklung neuer Medikamente erreichen und Patienten und Ärzten innovative, effektive Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl an Krebserkrankungen zur Verfügung stellen. Unser Unternehmen ist führend im Bereich bestimmter maligner Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems, der Hämato-Onkologie, sowie urogenitaler und gynäkologischer Tumoren wie dem Prostata-, Mamma- und Ovarialkarzinom. Allein im Jahr 2018 erhielten insgesamt etwa 35.000 Menschen mit Krebs mit einem von Janssen entwickelten Wirkstoff die Chance auf einen Behandlungserfolg.
Ziel unserer Forschung ist es, aus Krebs eine chronische, heilbare oder vermeidbare Erkrankung zu machen. Unser Unternehmen möchte Krebspatienten helfen, ihren individuellen Krankheitsverlauf bestmöglich zu bewältigen und so gut und lange wie möglich die großen und kleinen Momente im Leben genießen zu können.